Seit einigen Jahren habe ich ein Projekt entwickelt, welches durch gezieltes Sammeln von Alltagsgegenständen die geschichtliche
Aufklärung ermöglicht.
Mit diesem Projekt möchte ich die DDR weder verherrlichen, noch verklären.
Vielmehr ist mir aufgefallen, dass sie den Menschen dabei hilft, die Erlebnisse zu verarbeiten.
Des weiteren dient die Sammlung der Bewahrung von historischem Kulturgut sowie der generationsübergreifenden Aufklärungsarbeit.
Durch die Zusammenarbeit mit fachlich kompetenten Personen ist somit eine historisch wertvolle Aufarbeitung der Geschichte möglich, welche durch Alltagsgegenstände lebendig vermittelt werden
kann.
Die Sammlung umfasst von Abzeichen und Orden, bis hin zum Kaufmannsladen und zur Kaffeemaschine fast alle Bereiche des täglichen Lebens. Wichtig ist mir dabei, dass diese Gegenstände für spätere Generationen erhalten werden können. Viel zu viele Menschen erkennen den historischen Wert ihrer Gegenstände nicht und werfen sie weg, weil sie nicht der Zeit entsprechen. Aus diesem Grund ist es wichtig, möglichst viele Menschen auf dieses Projekt aufmerksam zu machen.
Durch zahlreiche Sachspenden konnte die Sammlung in der letzten Zeit zwar ein beachtliches Ausmaß erlangen, ist aber dennoch noch ausbaufähig.
Möchten Sie das Projekt durch Ihre Sachspende unterstützen, senden Sie bitte eine Nachricht an dokumentation@kay-leonhardt.de
__________________________
Die folgende Liste zeigt Objekte, welche gezielt gesucht werden.
Sollte Ihr Gegenstand nicht in der Liste auftauchen, bitte ich Sie, sich dennoch mit mir in Verbindung zu setzen, da diese Liste natürlich niemals vollständig sein kann.
Nahrungs- und Genussmittel
- Verpackungen von Lebensmitteln
- originalverpackte Konserven
Wasch- und Hygieneartikel
- Rasiercreme
- Kernseife
- Spee
- ATA
- Elsterglanz
Aus dem Haushalt...
- Geschirr und Besteck
- Küchengeräte
Spielzeug
- Indianerfort
- Haushaltsspielgeräte
- Militärspielzeug
Schulalltag
- Polylux
- Kartenständer
- Lehrdias
- Prüfungen
- Schreibutensilien
Öffentlicher Raum
- Werbeschilder
- Gegenstände aus dem Palast der Republik
- Verkehrsschilder
- Fahnen
Persönliches
- Fotos
- Briefe
- Urkunden
- Formulare
Sonstiges
- Kleidung
- Kataloge
- Plakate
- Werbefiguren
- Stasi-Überwachungstechnik
Neben Alltagsgegenständen werden jedoch auch Erlebnisse, Anekdoten und Geschichten rund um die DDR sowie DDR-Rezepte gesammelt. Diese können ebenfalls an dokumentation@kay-leonhardt.de gesendet werden.